Gerade habe ich schnell eine neue Version (1.2) des Access Token Managers online gestellt. Da er nun auch Google+ (eigentlich sämtliche Google-Dienste) unterstüzt (man also auch Access Tokens mit OAuth für Google+ erstellen kann) hat das Tool einen neuen Namen bekommen und heißt nun einfach nur „Access Token Manager“.
In den nächsten Tagen werde ich ein Tutorial zu Google+ API schreiben und dann auch die Funktionen genauer erklären.
Download „setup.exe“ Access Token Manager
Interessierte können den Quelltext ebenfalls einsehen und nach eigenen Wünschen verändern und weiterentwickeln (Lizenz: CC BY 3.0, also mit Namensnennung). Auf Wunsch eines Kollegens habe ich das nicht in C# sondern in Visual Basic geschrieben – (was mich inzwischen auch schon ärgert, aber nun ist es zu spät). Visual Studio 2010 Express Editon ist ausreichend:
Quellcode AccessTokenManager (Lizenz: CC 3.0 BY)
P.S.
Probleme? Fragen? Anregungen? Ich helfe jederzeit und gerne – einfach einen Kommentar oder Mail schreiben, die Antwort kommt schnellstmöglich. Unternehmen, die Unterstützung, Beratung oder Schulung bei der API- oder Webprogrammierung, der Social-Media-Entwicklung oder dem Social-Media-Management benötigen finden zudem entsprechende Angebote meiner Firma auf der Website www.Frank-IT-Beratung.de
Hallo,
Ich habe in Access ein Bildarchiv eingerichtet, habe dort Bildbeschreibungen und Verzeichnisse / Datenbezeichnungen der einzelnen Bilder abgespeichert und würde nun gerne die Bilder einzelnd auf Knopfdruck auch in Picasa laden. Kann ich mit dem ACCESS TOKEN MANAGER ebenfalls unter dem Reiter Google+ einen AccessToken für PICASA erzeugen. Und wie würde hierbei der VBA-Code für MS ACCESS aussehen? Wäre der Ansatz vergleichbar mit dem Laden von Bildern in FACEBOOK?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Hallo Ralf, ja, mit meinem Tool kann man für alle Google Services (den „Google APIs“, die man über die „Google API Console“ steuern kann: https://code.google.com/apis/console/) Tokens erstellen, z. B. Calender, Maps usw. – mit Picasa habe ich wenig Erfahrung, deshalb habe ich gerade nachgesehen: die Picasa API ist leider scheinbar kein Teil der „Google APIs“ .. das müsste ich mir mal bei Gelegenheit genauer recherchieren – vielleicht schreibe ich dazu mal ein Tutorial. Oder es findet sich jemand, der damit Erfahrung hat oder einen guten Link kennt?
Doch noch zur Picasa API gefunden:
https://developers.google.com/picasa-web/docs/2.0/developers_guide_protocol
Details zu den Scopes poste ich hier:
http://frank-it-beratung.com/blog/access-token-manager/
Die aktuellste Version ist immer hier zu finden:
http://frank-it-beratung.com/blog/access-token-manager/