Suche
Ihnen haben die Tutorials weitergeholfen?
Dann freue ich mich auf Ihr Danke z. B. durch ein "Gefällt mir" bei der Facebook-Seite zu diesem Blog:
fb.com/mySocialWebDevBlog
... oder einem "Follow" bei Twitter:
@Simon_A_Frank
Sie suchen einen Berater, Trainer oder Entwickler?
... dann speichern Sie mich als Kontakt in Xing oder LinkedIn.
Für jetzt oder für zukünftige Projekte: Social-Media-Beratung, Social-Media-Entwicklung, Webprogrammierung, Webprojektmanagement, Beratung, Schulung und Training
www.Frank-IT-Beratung.de
Impressum und Datenschutz
beliebteste Posts:
- Tutorial: Outlook mit dem Google-Kalender synchronisieren - API-Programmierung mit Visual Basic Teil II
- Tutorial: Outlook mit dem Google-Kalender synchronisieren - API-Programmierung mit Visual Basic Teil I
- Tutorial: Outlook mit dem Google-Kalender synchronisieren – API-Programmierung mit Visual Basic Teil III
- Access-Token-Generator
Archiv
Themen
- Access Token Generator (10)
- Aktuelles (14)
- API (46)
- C# (22)
- CSS (2)
- etc (1)
- Facebook (34)
- FriendFeed (1)
- Google API (12)
- Graph API (31)
- Instagram (2)
- Mashups (1)
- OAuth (7)
- Online-Marketing (3)
- Perl (14)
- PHP (16)
- Programmierung (57)
- Projektmanagement (3)
- Social Networks (42)
- Sonstiges (10)
- Twitter (25)
- VBA (4)
- Visual Basic (18)
- Webprogrammierung (5)
- WordPress (3)
Archiv der Kategorie: Visual Basic
Open-Source- und Freeware-Tools 2014 – der etwas andere Jahresrückblick
Jahresrückblicke gibt es viele – ich möchte hier auf ausgewählte Open-Source- und Freeware-Tools zurückblicken, die meine Arbeit im Bereich Schulung, Beratung, Webentwicklung, Online-Marketing- und Webprojektmanagement im auslaufenden Jahr unterstützt haben. Damit möchte ich mich bei den vielen Entwicklerinnen und Entwicklern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C#, CSS, Perl, PHP, Programmierung, Projektmanagement, Sonstiges, Visual Basic
Schreib einen Kommentar
Tutorial: Outlook mit dem Google-Kalender synchronisieren – API-Programmierung mit Visual Basic Teil III
In meinem letzten Beitrag (dem zweiten Teil dieses Tutorials) hatte ich bereits den Zugriff via API auf den Goolgle Calender erklärt – um ein eigenes Sync-Tool zwischen Outlook und Google Calendar zu erstellen fehlt nun noch die Info, wie man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, C#, Google API, Programmierung, Visual Basic
4 Kommentare
Tutorial: Outlook mit dem Google-Kalender synchronisieren – API-Programmierung mit Visual Basic Teil II
In meinem letzten Post habe ich bereits die Vorbereitungsarbeiten erklärt, um mittels Visual Basic auf die Google Calendar API zuzugreifen. Jetzt beginnt die Programmierarbeit!
Veröffentlicht unter API, C#, Google API, Programmierung, Visual Basic
Ein Kommentar
Tutorial: Outlook mit dem Google-Kalender synchronisieren – API-Programmierung mit Visual Basic Teil I
Wie zuletzt geschrieben stellt Google das Tool „Calendar Sync“ in Kürze ein. In dem folgendem dreiteiligen Tutorial werde ich kurz skizzieren, wie ein solches Tool mit Visual Basic (oder C#) selbst zu programmieren wäre.
Veröffentlicht unter API, C#, Google API, Programmierung, Visual Basic
10 Kommentare
Twitter REST API v1 deaktiviert – JSON statt XML
Mitte Juni wurde die Twitter REST API v1 deaktiviert. Viele meiner Tutorials zu Twitter müssen deshalb etwas angepasst werden (siehe auch mein Blogpost von August 2012).
Veröffentlicht unter Aktuelles, API, C#, Perl, PHP, Programmierung, Social Networks, Twitter, Visual Basic
5 Kommentare
Tutorial: Mit Visual Basic ein Facebook-Event mit Foto-Upload erstellen (Teil 1)
Eigentlich bin ich kein großer Freund von Visual Basic, aber aufgrund vielfachen Wunschs habe ich hier ein kleines Tutorial geschrieben, wie man mit VB ein Event mit Foto erstellt. 1. Vorbereitung: App anlegen und Access-Token generieren – wie ich das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Facebook, Graph API, Programmierung, Social Networks, Visual Basic
3 Kommentare
Tutorial: Eigene Posts via Facebook API mit Visual Basic abrufen
Ich bin kein großer Fan von Visual Basic, werde aber von vielen Kollegen und Lesern dieses Blogs immer wieder gebeten, das ein oder andere auch mal „ganz einfach“ mit Visual Basic zu zeigen. Auf Wunsch von Patrick (in einem Kommentar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Facebook, Graph API, Programmierung, Social Networks, Visual Basic
Ein Kommentar
Tutorial: Facebook API mit MS Access und VBA
In einem aktuellen Projekt ging es darum, ausgewählte Termine aus einer MS Access-Datenbank als Facebook-Events zu posten. Dafür muss man sich nicht unbedingt .net und C# bedienen (auch wenn das in der Regel der komfortablere Weg ist, siehe meine Tutorials … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Facebook, Graph API, Programmierung, Social Networks, VBA, Visual Basic
Verschlagwortet mit Access, GraphAPI, MS Access, VBA
34 Kommentare
Facebook API Tutorial: Mit C# ein Foto uploaden (Tutorial Teil 4)
Aufgrund einiger Anfragen habe ich schnell diesen vierten Teil des Facebook-Tutorials geschrieben in dem erklärt wird, wie man via C# ein Foto zu Facebook hochladen kann. 1. Die Vorarbeiten werden in Teil 1, Teil 2 und Teil 3 dieses Tutorials … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Social Networks, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, C#. Facebook API, Graph API, VB, Visual Basic
27 Kommentare
Facebook Access Tokens mit FB Access Token Manager erstellen – neue Version mit kleinen Verbesserungen
Um schnell und unkompliziert Access-Tokens für Facebook zu generieren habe ich vor einiger Zeit in Rahmen eines Projektes ein kleines Tool („FB Access Token Manager“) mit einem einfachen GUI geschrieben, mit dem sich dies ganz komfortabel bewerkstelligen lässt (und dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Access Token Generator, API, Facebook, Graph API, Social Networks, Visual Basic
Verschlagwortet mit Access Token, access_token, Facebook Access Token, FB
Ein Kommentar
OAuth Probleme mit Umlauten: Lösungen für PHP, Perl, C#, VB
Nahezu alle aktuellen Social Networks nutzen inzwischen OAuth zur Authentifizierung. In diversen Blogposts habe ich dies schon genauer für Twitter, Facebook & Co beschrieben. Ein bekanntes Problem ist die richtige Darstellung der Leer- und Sonderzeichen sowie der deutschen Umlaute. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C#, Perl, PHP, Programmierung, Social Networks, Twitter, Visual Basic
Verschlagwortet mit C#, OAuth, Perl, PHP, Sonderzeichen, Umlaute, VB, VisualBasic
Ein Kommentar
Tutorial: Die FriendFeed API mit C# (oder Visual Basic)
Nach den vielen Tutorials zu Facebook heute mal etwas zu dem m. E. vielfach unterschätzten Dienst FriendFeed. Dessen API ist eine feine Sache, da zum einen der Zugriff trotz OAuth relativ unkompliziert ist (es gibt sogar noch einen Basic Auth Zugang, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, C#, FriendFeed, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, C#, FriendFeed, FriendFeed API, VB, Visual Basic
2 Kommentare
Tutorial: Auf Facebook mit Visual Basic oder C# bei einem Freund einen Pinnwandeintrag posten (Teil 3)
Während im ersten und zweiten Teilen des Tutorials zur Facebook API mit C# und Visual Basic nur Daten gesendet wurden, geht es im heutigen dritten Teil darum, Daten auszulesen und aufzubereiten. Als Beispiel soll nicht auf die eigene, sondern auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit C#, Facebook, Facebook API, Facebook Programmierung, Graph API, JSON, Visual Basic
60 Kommentare
Tutorial: Ein Facebook Pinnwandeintrag mit Visual Basic oder C# (Teil 2)
In dem heutigen zweiten Teil des Tutoriums geht es darum, wie man eine einfache Multi-User-Lösung bastelt. Der entscheidende Unterschied zum ersten Teil ist dabei, dass das Access-Token generiert werden muss. Auf vielfachen Wunsch sind die Beispiele hier in Visual Basic, ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, API, C#, Csharp, Facebook, Facebook API, GraphAPI, VB, VB.NET
63 Kommentare
Tutorial: Ein Facebook Pinnwandeintrag mit Visual Basic oder C# (Teil 1)
Um mit einem Visual Basic (oder C#) auf Facebook zuzugreifen um einfache Aktionen durchzuführen, z. B. ein Post auf die eigene Pinnwand zu schreiben oder einen Termin einzutragen ist kein aufwendiges Framework oder SDK erforderlich, insbesondere, wenn man nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, C#, Csharp, Facebook, Facebook API, VB, Visual Basic
44 Kommentare
Facebook Access Tokens mit FB Access Token Manager erstellen
Um schnell und unkompliziert Access-Tokens für Facebook zu generieren habe ich in Rahmen eines Projektes ein kleines Tool („FB Access Token Manager“) mit einem einfachen GUI geschrieben, mit dem sich dies ganz komfortabel bewerkstelligen lässt: Facebook-API Programmierer können damit sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Access Token Generator, Facebook, Graph API, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, Facebook, Facebook API, Facebook Programmierung, VB, Visual Basic
35 Kommentare
Twitter API mit OAuth und Visual Basic
Vor einiger Zeit hatte ich ein kleines Tutorial geschrieben, das beschreibt, wie man mit Visual Basic auf die Twitter API zugreift um z. B. Tweets oder direct messages zu posten. Da Mitte des Jahres die Authentifizierung für Twitter von Basic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmierung, Twitter, Visual Basic
Verschlagwortet mit OAuth, Twitter, Twitter API, Visual Basic
17 Kommentare
Tweets mit VB.NET senden (Visual Basic 2008)
Aufgrund meiner Artikel über Perl und Twitter wurde ich gefragt, ob dies so einfach auch mit .NET möglich wäre. Auch das ist ziemlich unkompliziert. Im Folgenden ein Beispiel, wie mit Visual Basic ein Twitter-Update verschickt werden kann (im folgenden Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmierung, Twitter, Visual Basic
Verschlagwortet mit Twitter, Twitter API, VB, VB.NET, Visual Basic
3 Kommentare