Suche
Ihnen haben die Tutorials weitergeholfen?
Dann freue ich mich auf Ihr Danke z. B. durch ein "Gefällt mir" bei der Facebook-Seite zu diesem Blog:
fb.com/mySocialWebDevBlog
... oder einem "Follow" bei Twitter:
@Simon_A_Frank
Sie suchen einen Berater, Trainer oder Entwickler?
... dann speichern Sie mich als Kontakt in Xing oder LinkedIn.
Für jetzt oder für zukünftige Projekte: Social-Media-Beratung, Social-Media-Entwicklung, Webprogrammierung, Webprojektmanagement, Beratung, Schulung und Training
www.Frank-IT-Beratung.de
Impressum und Datenschutz
beliebteste Posts:
Archiv
Themen
- Access Token Generator (10)
- Aktuelles (14)
- API (46)
- C# (22)
- CSS (2)
- etc (1)
- Facebook (34)
- FriendFeed (1)
- Google API (12)
- Graph API (31)
- Instagram (2)
- Mashups (1)
- OAuth (7)
- Online-Marketing (3)
- Perl (14)
- PHP (16)
- Programmierung (57)
- Projektmanagement (3)
- Social Networks (42)
- Sonstiges (10)
- Twitter (25)
- VBA (4)
- Visual Basic (18)
- Webprogrammierung (5)
- WordPress (3)
Archiv der Kategorie: Perl
Twitter API mit Perl: Tweet mit Bild
Aufgrund einer aktuellen Anfrage: Wer meine Codebeispiele für die Twitter API mit Perl nutzt und noch ein Bild mit dem Tweet senden möchte, kann den Code wie folgt ergänzen:
Veröffentlicht unter API, OAuth, Perl, Programmierung, Social Networks, Twitter
Schreib einen Kommentar
Open-Source- und Freeware-Tools 2014 – der etwas andere Jahresrückblick
Jahresrückblicke gibt es viele – ich möchte hier auf ausgewählte Open-Source- und Freeware-Tools zurückblicken, die meine Arbeit im Bereich Schulung, Beratung, Webentwicklung, Online-Marketing- und Webprojektmanagement im auslaufenden Jahr unterstützt haben. Damit möchte ich mich bei den vielen Entwicklerinnen und Entwicklern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C#, CSS, Perl, PHP, Programmierung, Projektmanagement, Sonstiges, Visual Basic
Schreib einen Kommentar
Tutorial: Twitter-API Programmierung mit Perl (neue Version)
Vor gut zwei Jahren wurde ich von der österreichischen Perl-Zeitung gefragt, ob ich auf Grundlage der in diesem Blog veröffentlichen Posts ein kurzen zusammenfassenden Beitrag über Twitter mit Perl schreiben könne, was ich gerne gemacht habe (Details siehe mein Blogpost … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Perl, Programmierung, Social Networks, Twitter
Ein Kommentar
Tutorial: Facebook-API Programmierung mit Perl (neue Version)
Vor gut drei Jahren hatte ich bereits ein kurzes Tutorial geschrieben, wie man mit Perl ganz unkompliziert und ohne spezielle Module die Facebook API nutzen kann, um z. B. einen Eintrag auf die eigene Pinnwand zu posten (siehe mein Tutorial … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Facebook, Graph API, Perl, Programmierung, Social Networks
Schreib einen Kommentar
Twitter REST API v1 deaktiviert – JSON statt XML
Mitte Juni wurde die Twitter REST API v1 deaktiviert. Viele meiner Tutorials zu Twitter müssen deshalb etwas angepasst werden (siehe auch mein Blogpost von August 2012).
Veröffentlicht unter Aktuelles, API, C#, Perl, PHP, Programmierung, Social Networks, Twitter, Visual Basic
5 Kommentare
Twitter-API Programmierung mit Perl: Die „Single-User“-Lösung
Anfang des Jahres wurde ich von der österreichischen Perl-Zeitung gefragt, ob ich auf Grundlage der in diesem Blog veröffentlichen Posts ein kurzen zusammenfassenden Beitrag über Twitter mit Perl schreiben könne, was ich gerne gemacht habe (Details siehe mein Blogpost vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Perl, Programmierung, Social Networks, Twitter
Verschlagwortet mit Perl, Twitter, Twitter API
7 Kommentare
Artikel über Twitter-API Programmierung in der Perl-Zeitung.at
In der aktuellen Ausgabe (Nr. 16, März 2012) der österreichischen „Perl-Zeitung“ ist gerade ein kleiner Artikel von mir zur Twitter-API Programmierung mit Perl erschienen. Der Beitrag ist eine Zusammenfassung der hier in dem Blog erschienen Tutorials zur Twitter-API-Programmierung, inklusive einiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, API, Perl, Programmierung, Social Networks, Twitter
2 Kommentare
OAuth Probleme mit Umlauten: Lösungen für PHP, Perl, C#, VB
Nahezu alle aktuellen Social Networks nutzen inzwischen OAuth zur Authentifizierung. In diversen Blogposts habe ich dies schon genauer für Twitter, Facebook & Co beschrieben. Ein bekanntes Problem ist die richtige Darstellung der Leer- und Sonderzeichen sowie der deutschen Umlaute. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C#, Perl, PHP, Programmierung, Social Networks, Twitter, Visual Basic
Verschlagwortet mit C#, OAuth, Perl, PHP, Sonderzeichen, Umlaute, VB, VisualBasic
Ein Kommentar
Facebook Pinnwandeinträge mit einem Perl-Script erzeugen – ein kurzes Tutorial
Vor einige Wochen habe ich einiges zu Twitter via Perl und OAuth geschrieben. Für ein aktuelles Projekt sollen aus einem CMS aktuelle Newsmeldungen automatisiert via Perl-Script in Facebook eingespielt werden. Das kann man sehr kompliziert angehen, es lässt sich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Facebook, Graph API, Perl, Programmierung
Verschlagwortet mit Facebook, Facebook API, Graph API, OAuth, Perl
50 Kommentare
Schnelle Umstellung von Basic Auth zu OAuth für in Perl geschriebene Twitter Tools
Am 30. August 2010 hat das Team von Twitter nun endgültig den Basic Auth Zugang abgestellt. Eigentlich eine gute Idee, denn OAuth ist eine feine Sache (natürlich nicht ohne Nachteile, aber das ist ein anderes Thema). Auf jeden Fall muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Perl, Programmierung, Twitter
Verschlagwortet mit Basic Auth, OAuth, Perl, Twitter, Twitter API
9 Kommentare
WordPress Blogposts per Perl-Script modifizieren
Vor ein paar Tagen hatte ich beschrieben, wie man schnell und einfach per XML-RPC und der MetaWeblog API mit einem Perl Script einen neue Artikel in ein WordPress-Blog einfügt. Wie bereits kurz erwähnt hatte ich dabei ein Problem: Mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Perl, Programmierung, WordPress
Verschlagwortet mit API, Perl, WordPress
Schreib einen Kommentar
Twitter mit Perl – Tutorial Teil II: Direct Messages versenden
Ein sinnvolle Erweiterung zu dem im Teil I vorgestellten Perl-Script, mit dem man direct messages via Twitter versenden kann wäre folgendes: Bevor man die direct message abschickt soll geprüft werden, ob der Empfänger mir überhaupt noch folgt – ansonsten kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Perl, Programmierung, Twitter
Verschlagwortet mit Perl, Programmierung, Twitter, Twitter API
Schreib einen Kommentar
Twitter mit Perl – Tutorial Teil I: Direct Messages versenden
In den letzten Wochen habe ich für unterschiedliche Kunden und Projekte diverse Twitter-Anbindungen entwickelt. Zu PHP gibt es viele Anleitungen, aber da ich cronjob-basierte Scripts traditionell gerne in Perl schreibe und viele Anfragen dazu hatte (insbesondere wegen dem Projekt kulturgezwitscher) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Perl, Programmierung, Twitter
Verschlagwortet mit Perl, Twitter, Twitter API
Schreib einen Kommentar