Suche
Ihnen haben die Tutorials weitergeholfen?
Dann freue ich mich auf Ihr Danke z. B. durch ein "Gefällt mir" bei der Facebook-Seite zu diesem Blog:
fb.com/mySocialWebDevBlog
... oder einem "Follow" bei Twitter:
@Simon_A_Frank
Sie suchen einen Berater, Trainer oder Entwickler?
... dann speichern Sie mich als Kontakt in Xing oder LinkedIn.
Für jetzt oder für zukünftige Projekte: Social-Media-Beratung, Social-Media-Entwicklung, Webprogrammierung, Webprojektmanagement, Beratung, Schulung und Training
www.Frank-IT-Beratung.de
Impressum und Datenschutz
beliebteste Posts:
Archiv
Themen
- Access Token Generator (10)
- Aktuelles (14)
- API (46)
- C# (22)
- CSS (2)
- etc (1)
- Facebook (34)
- FriendFeed (1)
- Google API (12)
- Graph API (31)
- Instagram (2)
- Mashups (1)
- OAuth (7)
- Online-Marketing (3)
- Perl (14)
- PHP (16)
- Programmierung (57)
- Projektmanagement (3)
- Social Networks (42)
- Sonstiges (10)
- Twitter (25)
- VBA (4)
- Visual Basic (18)
- Webprogrammierung (5)
- WordPress (3)
Archiv der Kategorie: Facebook
Facebook API: Posts auf Pinnwand von Freunde bald nicht mehr möglich?
Wie ich gerade im ofiziellen Facebook-Developer-Blog lese wird die Funktion, auf Pinnwändern von Freunden via API Nachrichten zu senden in Kürze abgestellt:
Veröffentlicht unter Facebook, Graph API
Ein Kommentar
Tutorial: Eine Event mit Bild bei Facebook mit PHP Bordmitteln erstellen
Im Mai dieses Jahres hatte ich ein kurzes Tutorial geschrieben, wie man mit PHP-Bordmitteln ein Facebook-Event erstellen kann. In einem Kommentar wurde ich gebeten, noch zu erklären, wie ein Event-Bild anzuhängen ist. In einem Schritt geht das meines Wissens nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Facebook, Graph API, PHP, Programmierung, Social Networks
Ein Kommentar
Tuturial: Ein Commandline-Tool für Facebook-Pinnwandposts mit C#
Ein Leser meines Facebook-API-Tutorials für C# hat sich eine Commandline-Version gewünscht, mit der man auf der eigenen Pinnwand Nachrichten veröffentlichen kann und deren Sytanx ungefähr so aussehen soll: FacebookCommandlineTutorial.exe [Nachricht] [AccessToken] So geht’s: Punkte 1-6 sind bereits hier beschrieben.
Veröffentlicht unter API, C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Social Networks
Verschlagwortet mit Csharp, Facebook, Facebook API
2 Kommentare
Tutorial: Facebook API mit MS Access und VBA
In einem aktuellen Projekt ging es darum, ausgewählte Termine aus einer MS Access-Datenbank als Facebook-Events zu posten. Dafür muss man sich nicht unbedingt .net und C# bedienen (auch wenn das in der Regel der komfortablere Weg ist, siehe meine Tutorials … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Facebook, Graph API, Programmierung, Social Networks, VBA, Visual Basic
Verschlagwortet mit Access, GraphAPI, MS Access, VBA
34 Kommentare
Tutorial: Eine Event bei Facebook mit PHP erstellen
Aufgrund einer Anfrage gibt es heute ein Tutorial, wie man mit PHP Bordmitteln ein Event (Veranstaltung) bei Facebook mittels API erstellt. Die Vorbereitungsarbeiten habe ich in einem älteren Artikel beschrieben (Punkt 1-6). Wichtig ist, beim Erstellen des Access Tokens die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Facebook, Graph API, PHP
Verschlagwortet mit event, Facebook Event; Facebook API, Graph API, PHP
56 Kommentare
Tutorial: Einen Pinnwandeintrag bei Facebook mit PHP erstellen
Gerade habe ich eine Mail bekommen, ob denn mein Tutorial „Ein Facebook Pinnwandeintrag mit Visual Basic oder C# (Teil 1)“ auch mit PHP möglich sei – ja, klar. Zwar gibt es dazu schon viele Tutorials online, deshalb hier nur ganz kurz: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, Facebook, Graph API, PHP, Programmierung, Social Networks
Verschlagwortet mit Facebook, Facebook API, Graph API, PHP
23 Kommentare
Facebook API Tutorial: Mit C# ein Foto uploaden (Tutorial Teil 4)
Aufgrund einiger Anfragen habe ich schnell diesen vierten Teil des Facebook-Tutorials geschrieben in dem erklärt wird, wie man via C# ein Foto zu Facebook hochladen kann. 1. Die Vorarbeiten werden in Teil 1, Teil 2 und Teil 3 dieses Tutorials … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Social Networks, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, C#. Facebook API, Graph API, VB, Visual Basic
27 Kommentare
Neue Version Access Token Manager – jetzt auch mit Google+ Unterstützung
Gerade habe ich schnell eine neue Version (1.2) des Access Token Managers online gestellt. Da er nun auch Google+ (eigentlich sämtliche Google-Dienste) unterstüzt (man also auch Access Tokens mit OAuth für Google+ erstellen kann) hat das Tool einen neuen Namen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Access Token Generator, API, Facebook, Google API, Graph API
Verschlagwortet mit Access Token, Google, Google API, OAuth
4 Kommentare
Facebook Access Tokens mit FB Access Token Manager erstellen – neue Version mit kleinen Verbesserungen
Um schnell und unkompliziert Access-Tokens für Facebook zu generieren habe ich vor einiger Zeit in Rahmen eines Projektes ein kleines Tool („FB Access Token Manager“) mit einem einfachen GUI geschrieben, mit dem sich dies ganz komfortabel bewerkstelligen lässt (und dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Access Token Generator, API, Facebook, Graph API, Social Networks, Visual Basic
Verschlagwortet mit Access Token, access_token, Facebook Access Token, FB
Ein Kommentar
Tutorial: Auf Facebook mit Visual Basic oder C# bei einem Freund einen Pinnwandeintrag posten (Teil 3)
Während im ersten und zweiten Teilen des Tutorials zur Facebook API mit C# und Visual Basic nur Daten gesendet wurden, geht es im heutigen dritten Teil darum, Daten auszulesen und aufzubereiten. Als Beispiel soll nicht auf die eigene, sondern auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit C#, Facebook, Facebook API, Facebook Programmierung, Graph API, JSON, Visual Basic
60 Kommentare
Tutorial: Ein Facebook Pinnwandeintrag mit Visual Basic oder C# (Teil 2)
In dem heutigen zweiten Teil des Tutoriums geht es darum, wie man eine einfache Multi-User-Lösung bastelt. Der entscheidende Unterschied zum ersten Teil ist dabei, dass das Access-Token generiert werden muss. Auf vielfachen Wunsch sind die Beispiele hier in Visual Basic, ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter API, C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, API, C#, Csharp, Facebook, Facebook API, GraphAPI, VB, VB.NET
63 Kommentare
Tutorial: Ein Facebook Pinnwandeintrag mit Visual Basic oder C# (Teil 1)
Um mit einem Visual Basic (oder C#) auf Facebook zuzugreifen um einfache Aktionen durchzuführen, z. B. ein Post auf die eigene Pinnwand zu schreiben oder einen Termin einzutragen ist kein aufwendiges Framework oder SDK erforderlich, insbesondere, wenn man nur eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C#, Facebook, Graph API, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, C#, Csharp, Facebook, Facebook API, VB, Visual Basic
44 Kommentare
Facebook Access Tokens mit FB Access Token Manager erstellen
Um schnell und unkompliziert Access-Tokens für Facebook zu generieren habe ich in Rahmen eines Projektes ein kleines Tool („FB Access Token Manager“) mit einem einfachen GUI geschrieben, mit dem sich dies ganz komfortabel bewerkstelligen lässt: Facebook-API Programmierer können damit sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Access Token Generator, Facebook, Graph API, Programmierung, Visual Basic
Verschlagwortet mit .net, Facebook, Facebook API, Facebook Programmierung, VB, Visual Basic
35 Kommentare
Facebook Pinnwandeinträge mit einem Perl-Script erzeugen – ein kurzes Tutorial
Vor einige Wochen habe ich einiges zu Twitter via Perl und OAuth geschrieben. Für ein aktuelles Projekt sollen aus einem CMS aktuelle Newsmeldungen automatisiert via Perl-Script in Facebook eingespielt werden. Das kann man sehr kompliziert angehen, es lässt sich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Facebook, Graph API, Perl, Programmierung
Verschlagwortet mit Facebook, Facebook API, Graph API, OAuth, Perl
50 Kommentare